Am 1. Juli 1968, also vor 50 Jahren, wurde die Gemeinde Loga in die Stadt Leer (Ostfriesland) „eingemeindet“. Grundlage hierfür war ein Eingliederungsvertrag, der zwischen der Gemeinde Loga und der Stadt Leer geschlossen wurde und mit Wirkung vom 1. Juli 1968 in Kraft trat. In dem umfangreichen Vertragswerk wurden neben formellen Erfordernissen auch konkrete Maßnahmen für das Gemeindegebiet festgehalten, etwa über durchzuführende Investitionen und Haushaltsmittel, die der Ortschaft zu Gute kommen sollten.
Zunächst war ein Ortsrat für die Belange der Ortschaft zuständig. Am 18. Dezember 1990 hat der Rat der Stadt Leer die Auflösung der Ortsräte zum 1. November 1991 beschlossen. Seitdem ist ein Ortsvorsteher für die Angelegenheiten der Ortschaft und die Repräsentation zuständig. Ortsvorsteher der Ortschaft Loga ist seit dem 1. November 2016 Hermann Visser.
Mit Annegret Hahn, Jochen Kruse, Johann Lohmeyer und Hauke Sattler ist die Logaer SPD mit vier Mandatsträgern im Rat der Stadt Leer vertreten.
Loga hat sich als Ortschaft sehr gut entwickelt. Nach der Kernstadt ist Loga die größte Ortschaft der Stadt Leer mit einer vorbildlichen sozialen Infrastruktur und einer hohen Lebensqualität.
Auf dem Foto sind Wappen und Siegel der Ortschaft Loga abgebildet. Die Blasonierung lässt das von Wedel’sche Mühlenrad erkennen. Heraldisch handelt es sich hierbei allerdings eher um ein Richtrad.
