Moin Kultur: Premiere im U1 vor vollem Haus

Premiere unserer Kulturinitiative "Moin Kultur": Dank Sonja Zimmer und Alexandra Kamp war es ein toller, unterhaltsamer Abend. Schön, dass es obendrein richtig voll war. Bilder Schröder

Leer – Das war spannend: Im voll besetzten U1 in Logabirum feierte die Kulturinitiative „Moin Kultur“ gemeinsam mit fast 50 Interessierten Premiere. Bei der Lesung mit der Logaer Autorin Sonja Zimmer und Vorleserin Alexandra Kamp ging es um Zimmers Bücher „Mutprobe“ und „Jana und das Geheimnis der Evenburg“. „Wir wollen an alte Traditionen anknüpfen und mit Kultur das Miteinander in unseren Ortsteilen Loga und Logabirum fördern. Schön, dass so viele kamen“, meinten Anke Schlingmann und Heiner Schröder vom SPD-Ortsverein Loga-Logabirum, der die für alle offene Initiative gestartet hat.

Die Gäste erfuhren nicht nur viel über den Leeraner Kommissar de Vries und sein Team im Krimi „Mutprobe“ und über die aufgeweckte und abenteuerlustige Jana, sondern auch über die Autorin. Sonja Zimmer hat einfach Spaß am Schreiben und schrieb anfänglich Bücher für ihre Familie und Freunde, bis sie merkte, dass ihre Geschichten auch mehr Menschen interessieren. Besonders gefiel dem Publikum, dass sich alles vor Ort abspielt – in beiden Büchern spielt die Evenburg eine zentrale Rolle: „Ich muss die Orte kennen, über die ich schreibe“, sagte Zimmer.
Sonja Zimmer führte in die Geschichten und Charaktere ein, ihre Freundin Alexandra Kamp las mit viel Gefühl und gekonnter Betonung aus den Texten. So konnten die Zuhörerinnen und Zuhörer in die Geschichten eintauchen und bedankten sich mit einem dicken Applaus. So viel steht fest: Es war nicht das letzte Mal, das Sonja Zimmer und Alexandra Kamp öffentlich gelesen haben.
Die Kulturinitiative möchte mit kleinen Kulturveranstaltungen aller Art bis zu viermal im Jahr das gesellschaftliche Leben in Loga und Logabirum bereichern, neue Treffpunkte schaffen und Talente fördern. „Früher hat die SPD Kulturveranstaltungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer organisiert, weil sie von Kultur praktisch ausgeschlossen waren. Heute erleben wir aus anderen Gründen wieder eine Vereinzelung. Wir wollen dazu beitragen, dass in Loga und Logabirum wieder etwas mehr passiert. Wer Ideen hat, kann sich gerne an uns wenden“, meinten Schlingmann und Schröder. Einen Extra-Dank schickten sie an Ralf Borde von Bücher Borde in der Hauptstraße, der der Initiative mit Ideen und Kontakten auf die Beine geholfen hat. Dort gibt es übrigens auch Sonja Zimmers Bücher für Jugendliche und Erwachsene.
Ein schöner Schlusspunkt: Statt Eintrittsgeld zu nehmen, baten der SPD-Ortsverein, Zimmer und Kamp um Spenden für den Verein Flugkraft mit Sitz in Rhauderfehn, der sich selbst als „Foto- und Hilfsprojekt für Krebskranke“ bezeichnet. Es kam eine runde Summe zusammen.
Die nächste Veranstaltung von „Moin Kultur“ ist eine Zeitreise in die Musikszene der 70er und 80er Jahre mit Heinz-Werner Stamm Onna Pohl am 29. Mai wieder im Café und Restaurant U1.