Übersicht

Meldungen

200 Jahre Stadt Leer aus der Sicht der kleinen Leute

Leer – Es war ein stimmungsvoller, trauriger, gleichzeitig heiterer und immer aufregender Abend unter dem Titel „Zeitzeichen – 200 Jahre Stadt Leer und die SPD“ – in der Vinothek „Leev“ in der Leeraner Brunnenstraße, die bis auf den letzten Platz besetzt war. Die SPD-Initiative „Moin Kultur“ und der SPD-Chor „Rote Töne“ spannten einen musikalischen und literarischen Bogen über 200 Jahre Leeraner Stadtgeschichte – vom Leid der Weber, der Not der Handwerksgesellen und der entstehenden Industriearbeiterschaft über die Gründung der SPD, den Krieg, die Weimarer Republik und die Nazi-Diktatur bis zur Nachkriegszeit.

Kreisdelegiertenkonferenz

    Bunde – Bei der SPD-Kreisdelegiertenkonferenz am 30. Juni war der OV stark vertreten mit Phillip, Andrea, Tomke, Tim, Walter, Uli und Anke. Hier ein paar Auszüge aus den Redebeiträgen: Matthias Groote…

Balkonkraftwerke: Alle Zuschüsse sind verteilt

Leer –Das ging richtig schnell. Kaum hatte der Leeraner Kreistag die Förderung von Balkonkraftwerken beschlossen, schon war das Geld weg: Am 3. Juli war der Andrang so groß, dass die 60.000 Euro innerhalb weniger Stunden ausgeschöpft waren – 400 Balkonkraftwerke werden demnächst im Landkreis Leer installiert. „Gerade für diejenigen, die kein Haus haben und sich auch keins leisten können, ist das ein tolles Angebot“, meinte SPD-Fraktionsmitglied Geert Hüser bei der Kreistagssitzung. Der Kreistag beschäftigte sich zudem unter anderem mit Bauprojekten, dem Öffentlichen Personen-Nahverkehr und der Wolfsproblematik.

Stadt Leer führt Zweitwohnungssteuer ein

Auf Initiative der SPD-Stadtratsfraktion haben der Haushalts- und Finanzausschuss sowie der Verwaltungsausschuss der Stadt Leer in der vergangenen Woche beschlossen, zum 1. Januar 2023 eine Zweitwohnungssteuer in der Stadt einzuführen. Diese neue Abgabe soll auch Menschen,…

SPD-Parteitag: Die Potenziale Ostfrieslands erschließen

Jemgum – Auf einem außerordentlichen Parteitag der SPD im Kreis Leer am Sonnabend in Jemgum haben die SPD-Bundestagsabgeordneten Anja Troff-Schaffarzyk (Remels) und Johann Saathoff (Pewsum) dazu aufgerufen, die Potenziale Ostfrieslands vor allem bei der Gestaltung der Energiezukunft noch stärker zu erschließen. Sie nannten vor allem den Ausbau der erneuerbaren Energien, aber auch die zukünftige Wasserstoffwirtschaft und den dazugehörigen Netzausbau. „Wir werden darauf achten, dass bei der Klimapolitik die Bedürfnisse der Menschen beachtet werden“, meinten Troff-Schaffarzyk und Saathoff vor knapp 70 Delegierten und vielen Gästen im Jemgumer Rathaus.

Der „Chef“ ist 75!

Annegret und Herrmann in Aktion Das sieht toll aus! Das Motto passt! Geschafft! Unser Ortsvereinsvorsitzender Jochen Kruse feierte am 31. März einen besonderen Geburtstag: 75 Jahre jung ist er geworden. Die Mitglieder…

Vorstoß: Mehr Angebote für Medizinstudierende

Gruppe SPD/Grüne/Linke fordert mehr Angebote für Medizinstudierende Leer – Damit Medizinstudentinnen und -studenten den Landkreis Leer besser kennenlernen können, soll der Landkreis mehr Angebote für Praktika und einen Teil des Praktischen Jahrs machen. Das fordern die Gruppe SPD/Grüne/Linke in zwei Anträgen an den Landkreis. Im ersten Antrag geht es um einen Teil des Praktischen Jahrs der angehenden Ärztinnen und Ärzte. Die Gruppe wünscht sich, dass es einen Stelle beim Gesundheitsamt für ein Drittel des Praktischen Jahrs mit 3600 Euro finanziert wird.

Kreistagsgruppe: Buslinien nach Leer im Abendverkehr ausweiten

Leer – Nach dem Erfolg der Ausweitung der Buslinie 690 in den Abendstunden sollen jetzt weitere Buslinien nach Leer ausgeweitet werden. In einem Antrag fordert die Gruppe SPD/Grüne/Linke, das zusätzliche Angebote an Freitagen und Sonnabend für die Buslinien zwischen Moormerland und Leer sowie zwischen Weener/Bunde und Leer vom Landkreis geprüft werden sollen. Das biete sich auch für die kreisübergreifenden Linien nach Aurich Westerstede und Augustfehn an.